UmweltAkademie Rheinland-Pfalz SDW
aktuelle Termine
Die gesundmachende Wirkung des Waldes
Vielfältige Methoden zu Stärkung von Körper, Geist und Seele
(als Lehrer:innenfortbildung anerkannt)
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Zielsetzung:
Für pädagogisch arbeitende Menschen ist es wichtig, die eigene Gesundheit zu fördern, Widerstandskräfte zu stärken und die innere Ruhe zu bewahren, um der Entstehung von Stress unter den alltäglichen Anforderungen unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Zeit entgegen zu wirken.
Der Aufenthalt, sowie unterschiedliche Übungen zu Wahrnehmung und Achtsamkeit und auch die Bewegung in der Natur sind dabei grundlegende Bausteine. Die vielgerühmten Heilaspekte des Waldes wirken sich somit maßgeblich auf die Gesundheit von Körper, Geist und Seele aus.
Was kann ich als Waldpädagoge/Waldpädagogin für mich selbst anwenden, damit ich Gruppen kraftvoll und Energie geladen begleiten kann? Wie kann ich spezielle Übungen und Methoden an Gruppen jeden Alters weitergeben?
Thema Waldbaden kann ebenso eine präventive und Organismus stärkende Funktion einnehmen, die wir uns und anderen zugänglich machen werden.
Schwerpunkte:
- Der Wald und seine gesundmachenden Funktionen und Wirkungsweisen
- Präventive Übungen für Gruppenleitende: Schulung von Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
- Didaktisch-Methodische Umsetzung für unterschiedliche Gruppen als Prävention, Resilienz und zur Rehabilitation
- Was ist Waldbaden? Wie kann ich diese Methode für Gruppen in der Waldpädagogik einsetzen?
Anforderungen:
wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung.
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Thematisch/Methodische Ausrichtung:
Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/ Oberstufe, Erwachsene, Außerschulische Angebote
Referent/in:
Werner Lamneck, Förster, zert. Waldpädagoge
Max. Teilnehmerzahl:
15
Hinweis:
Als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.: 22ST014103)
Kosten:
70,00 Euro, SDW-Mitglieder 60,00 Euro
Anmeldung bis:
01.04.2022
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. ObermoschelTelefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mailumweltakademie-rlpde