UmweltAkademie Rheinland-Pfalz SDW
aktuelle Termine
Unter unseren Füßen: Alles nur Dreck - oder Mutter Erde?
(Seminar Bodenleben)
Über die Entstehung unserer Böden und vom geheimen Leben der Springschwänze, Saftkugler und anderer Ungeheuer

Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Ein praxisorientierter 1 - Tages - Workshop für angehende Naturpädagogen über die Bedeutung der Erde unter unseren Füßen, ihre vorgeschichtliche Entstehung aus Felsen und Staub - und, vor allem - über ihre lichtscheuen Bewohner und deren unsichtbares und doch so wichtiges Treiben.
Woran erkenne ich gesunden Boden? Wie pflege und heile ich kranke Böden, und wie und wo finde ich meine Würmer zum Angeln? Dutzende höchst wichtiger, lebenspraktischer Fragen werden hier beantwortet, ein Seminar für Naturforscher und -forscherinnen, Gärtner und Gärtnerinnen - und angehende Waldpädagogen.
Schwerpunkte:
- Die bodenbildenden Faktoren und Wirkungsweisen; Ausgangsgestein, Klima, Feuchtigkeit, Bewuchs und Bewirtschaftung
- Die Bodentypen und deren Bedeutung für das Bodenleben
- Bedeutung und Artenvielfalt der temporären und dauerhaften Bodenbewohner
- Vorstellung von Untersuchungsgeräten
- Die praktische Unterweisung im Freiland, Anwendungsmethoden
- Weiterführende Medien, Informations- und Literaturquellen
Referent:
Dipl. Ing. agr. Ralf G. Linden
Hinweise:
- Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung
- Die Veranstaltung ist als Wahlpflichtmodul (D-Modul) und Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
Platze:
Mind.: 8 Personen; Max.: 15 Personen
Ziegruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnehmende am und Zertifizierte mit dem Zertifikat Waldpädagogik (priorisiert).
Gebühr:
70,- € | Ermäßigung für Mitglieder der SDW RLP
Anmeldung bis:
01.06.2021
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLPKathrin Keller
sdw@sdw-rlp.de