Veranstaltungsprogramm
Termindetails
- alle Termine -
Storytelling - Die Kraft der Geschichten
(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innenfortbildung anerkannt)
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Zielsetzung:
Die Kraft der erzählten Geschichte wird seit Urzeiten von nativen Völkern als Unterhaltung, Lehrwerkzeug und Medium zur Wissensbewahrung und – Vermittlung genutzt.
In diesem Kurs lernst du Kernprinzipien und Techniken kennen, die Geschichten die du teilen willst, zum Leben zu erwecken.
Du lernst, Menschen zu inspirieren und zu begleiten und sie im Entdecken und vertiefen ihrer Naturerfahrung zu ermutigen. Die Geschichte, die sich dabei entwickelt, erhält somit eine hohe Bedeutsamkeit, die ein Leben lang begleiten kann.
Schwerpunkte:
In Theorie und Praxis
- Wildnispädagogik: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit als Voraussetzung des Lebens in und mit der Natur
- Die Kraft der Vorstellung
- Geschichten lebendig machen
- Coyote Teaching-Lehrmethode der Naturvölker
- Journaling = Geschichten kreieren mithilfe des Naturtagebuches
Anforderungen:
wetterfeste Kleidung und Schuhe
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, Gruppenleitende der Waldjugend und weitere Interessierte.
Teilnahmevoraussetzungen:
pädagogische Arbeitserfahrung
Thematisch/Methodische Ausrichtung:
Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/ Oberstufe, Erwachsene, Außerschulische Angebote
Referent/in:
Lukas Kronfeld, Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie, Ausbilder für Natur- und Wildnispädagogik bei verschiedenen Wildnisschulen
Max. Teilnehmerzahl:
15
Hinweis:
Als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.: 22ST014108)
Kosten:
70,00 Euro, SDW Mitglieder 60,00 Euro
Anmeldung bis:
15.07.2022
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. ObermoschelTelefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mailumweltakademie-rlpde