Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Zertifikat Waldpädagogik
Kreativ mit … Bienenwachs!
(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik)

Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Zielsetzung:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der kreativen Verarbeitung von Bienenwachs. Bienenwachs wird seit den alten Ägyptern erfolgreich in der Heilkunde verwendet. Im Mittelalter wurden aus Bienenwachs Kerzen hergestellt und Salben zu Heilzwecken hergestellt. Doch was hat Bienenwachs eigentlich mit Nachhaltigkeit zu tun? Und welche Rolle kann Bienenwachs in Bezug auf Sinneswahrnehmung bei Kindern spielen? Wie können Kinder beim kreativen Tun mit diesem Material begleitet werden? Und was lässt sich alles mit Bienenwachs herstellen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Seminar nähern. Und natürlich kreativ werden! Wir ziehen, gießen, drehen, schneiden, mischen mit dem wertvollen Material.
Schwerpunkte:
- Sinneserfahrungen mit einem natürlichen Material
- Bienenwachs und Nachhaltigkeit
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten des Bienenwachses
Anforderungen:
Schreibblock und Stift, Kleidung die ruhig ein paar Spritzer Bienenwachs abbekommen dürfen, kleine Gläschen mit Schraubverschluss oder Salbentiegel eine Sitzunterlage, ein Picknick und etwas zu Trinken.
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Thematisch/Methodische Ausrichtung:
Kindergarten, Grundschule, Unterstufe, Erwachsene
Referent/in:
Christoph Postler, Naturerlebnis-Pädagoge, Dipl.-Pädagoge
Max. Teilnehmerzahl:
15
Hinweise:
-
Dieses Seminar ist als Wahlpflichtmodul (D- Modul) und Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
Kosten:
80,00 Euro, SDW Mitglieder 70,00 Euro. Pro Person werden 15 Euro Materialkosten erhoben, die beim Referenten in bar zu zahlen sind.
Anmeldung bis:
25.09.2023
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. ObermoschelTelefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mailumweltakademie-rlpde