Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Zertifikat Waldpädagogik
Wald erleben und entdecken im Klimawandel
(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innenfortbildung anerkannt)
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Zielsetzung:
Bei diesem Programm geht es um die Naturerfahrung, und die Erkenntnis, dass wir Menschen auch Teil einer einzigartigen Natur sind. Mit verschiedenen Methoden tasten wir uns an diese Aussage heran. Spaß, Freude und Begeisterung in der Natur stehen im Vordergrund.
Schwerpunkte:
- Kurze Vorstellung und Einführung
- Warum ist der Baum „ein Wunder der Natur?“
- Was können Bäume, was wir nicht können?
- Was können wir gemeinsam erreichen?
- Was versteht man unter Klimawandel?
- Welche Auswirkungen zeigen sich im Wald?
Anforderungen:
wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung.
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnahmevoraussetzungen:
pädagogische Arbeitserfahrung
Thematisch/Methodische Ausrichtung:
Kindergarten, Grundschule, Unterstufe, Erwachsene
Referent/in:
Werner Lamneck, Förster, zert. Waldpädagoge
Max. Teilnehmerzahl:
15
Hinweise:
- Als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.: 22ST014110)
- Die Veranstaltung ist als Wahlmodul (D-Modul) wie Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
Kosten:
70,00 Euro, SDW-Mitglieder 60,00 Euro
Anmeldung bis:
01.08.2022
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. ObermoschelTelefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mailumweltakademie-rlpde