Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Zertifikat Waldpädagogik
Theaterpädagogische Elemente in der Waldpädagogik
(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | Lehrer:innenfortbildung)
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Zielsetzung:
In der Waldpädagogik arbeiten wir mit „Kopf, Herz und Hand“ und haben außerdem tolle Möglichkeiten Bildung für nachhaltige Entwicklung in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Theaterpädagogische Elemente in der Waldpädagogik spielen dem in die Hände, und erleichtern den Teilnehmenden das erlebnisorientierte und emotionale Lernen. Lebendigkeit und Individualität der Teilnehmenden erhalten Raum, so dass sich die ganze Gruppe konstruktiv an Lernprozessen beteiligen kann.
Schwerpunkte:
-
Ausprobieren von theaterpädagogischen Spielen auch im Hinblick auf deren Eignung für die Waldpädagogik.
-
Arbeit an konkreten Situationen mit Hilfe von Planspielen, Improvisationstheater, kreativen Interviews und Handpuppen.
-
Darauf aufbauend ist auch die Arbeit mit der Kamera möglich.
Anforderungen:
wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Thematisch/Methodische Ausrichtung:
Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/ Oberstufe, Erwachsene, Außerschulische Angebote
Referent/in:
Tine Kiefl, Försterin, zert. Waldpädagogin, Schauspielerin
Max. Teilnehmerzahl:
15
Hinweise:
-
Als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.: 22ST014102)
-
Dieses Seminar ist als Wahlpflichtmodul (D- Modul) und Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
Kosten:
70,00 Euro, SDW-Mitglieder 60,00 Euro
Anmeldung bis:
25.03.2022
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. ObermoschelTelefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mailumweltakademie-rlpde