Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Zertifikat Waldpädagogik
Wasser und Gewässer in Landschaft u. Naturhaushalt, Teil 1
- Einführung in die Grundlagen und Feldarbeit
(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | Lehrer:innenfortbildung)
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Zielsetzung:
Das Seminar beinhaltet eine Einführung in das Thema und einen praktischen Teil, wobei wir ein Fließgewässer und ein Stillgewässer untersuchen und vergleichen. Die Teilnehmer sollen sich kenntnisreich und zielgerichtet an einheimischen Still- und Fließgewässern orientieren können, mit dem Ziel, Kinder- und Jugendgruppen an einem Gewässer alters-gerecht anregen und praktisch anleiten zu können, die tierische und pflanzliche Lebenswelt in und an den Gewässern zu erforschen und zu verstehen, Ursachen, Zusammenhänge, Ereignisketten und Kreisläufe wahrzunehmen, zu versprachlichen und so zu verinnerlichen.
Schwerpunkte:
- Fachinformationen zu Gewässern
- Anregung der Selbstbildungsprozesse bei Kindern und Jugendlichen; soziale und kognitiven Erlebnisorientierung
- Altersgerechte Bestimmungstafeln zur Gewässergüte – Indikatoren u.
- pädagogische Aspekte und pädagogisch-organisatorische Kniffe
- Spiel- und Verhaltensregeln mit Gruppen am Gewässer
- Weiterführende Folgeaktivitäten mit Kindern und Jugendlichen: Wie werden aus Wassertagen Wasserprojekte und dauerhafte Lernfelder?
- Rechte und Pflichten: Gesetzesbezug, Gefahrenquellen, Sicherheit und Aufsichtspflicht, Fischereirecht, Natur- und Artenschutzgesetze, Betretungsrecht
- Quellen für Fachmaterialien
Anforderungen:
wettergerechte Kleidung, feste Wanderschuhe, Gummistiefel; Selbstverpflegung
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Thematisch/Methodische Ausrichtung:
Unter/ Oberstufe, Erwachsene
Referent/in:
Dipl. Ing. agr. Ralf G. Linden
Max. Teilnehmerzahl:
15
Hinweise:
- Als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.: 22ST014101)
- Die Veranstaltung ist als Wahlmodul (D-Modul) wie Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
Kosten:
70,00 Euro, SDW-Mitglieder 60,00 Euro
Anmeldung bis:
28.02.2022
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. ObermoschelTelefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mailumweltakademie-rlpde