Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Erlebnis-, Wald- und Wildnis-Pädagogik
1. Hilfe-Outdoor–Notfallmanagement
Theorie und Praxis
Bist Du fit für den Notfall in der Natur?
Ein Muss für Gruppenleiter, Horst- und Hortenleiter!
Termin:
05.09.2021, 16:00 Uhr
Ort:
Waldcamp (voraussichtlich)
Kursbeginn: Samstag, 11.00 Uhr - 20.00 Uhr;
Kursende: Sonntag, 16.00 Uhr
Seminar vom 04. - 05.09.2021 - Anreise für Waldjugend-Mitglieder bereits am 03.09. (Freitagabend) möglich
Ein gebrochener Arm, ein verstauchter Fuß, akute Bauchschmerzen oder eine allergische Reaktion - all das ist in der Stadt für den modernen Rettungsdienst kein großes Problem. Doch wie sieht es aus, wenn du mitten im Wald, im Gebirge oder in der Wüste in eine solche Situation kommst? Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung! Bist du in der Lage, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zutreffen?
Die Trainer der Outdoorschule Süd bringen dich in solch schwierige Situationen - natürlich nur zum Training. Bei den Erste Hilfe Outdoor Seminaren lernst du, im Notfall ruhig zu bleiben, die richtigen Prioritäten zu setzen und erfolgreich Erste Hilfe zu leisten. Und da man so etwas nicht an einem Sonntagnachmittag im stickigen Unterrichtssaal lernen kann, gehen wir hinaus in "Wald und Wildnis" .
Dort lernst du unter realen Bedingungen, wie man z. B. einen unterkühlten Patienten behandelt, mit Stöcken eine Streckschiene anlegt, eine behelfsmäßige Trage baut und Marschblasen erfolgreich versorgt. (aus der Homepage http://www.outdoorschule-sued.de/cms/index.php/erste-hilfe-outdoor/basisseminare.html)
Leitung:
Team der Outdoorschule Süd, Hinterzarten
Gebühr:
80,- € für Mitglieder der Deutschen Waldjugend (weitere Vergünstigungen möglich);
zuzüglich VP
170,- € für Nicht-Mitglieder ( zuzügl.VP)
BG Versicherte erhalten 25,- € Ermäßigung
Zuzüglich:
Übernachtungsbeitrag und Verpflegung
Anmeldung bis:
01.06.2021
Auskunft:
Melanie Christmann-Koch (Jubiref)mobil: 0174-2537443