Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Ökologie, Natur- und Umweltschutz
Wildkräuter in der Waldpädagogik
Wilde Kräuter in Theorie und Praxis
(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik)
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Bachstadenweg, 67141 Neuhofen (Pfalz)
Inhalt:
Das Seminar vermittelt Methodenkompetenz und Fachwissen im Bereich gesunde und nachhaltige Ernährung, verknüpft mit der Vermittlung botanischer Artenkenntnis. In der Gruppe werden Wildkräuter gesammelt, bestimmt und diverse Gerichte daraus zubereitet. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die Kindern und/ oder Jugendlichen und Erwachsenen die heimischen Wildkräuter erfahrbar machen möchten.
Schwerpunkte:
- Vermittlung Artenkenntnisse (Blütenpflanzen, Schwerpunkt essbare Wildkräuter)
- Zubereitungsmöglichkeiten
- Inhaltsstoffe
- Sonst. Nutzungsmöglichkeiten
- Zielgruppenorientierte Methoden
- Zusammenhang der eigenen Ernährungsgewohnheiten mit globaler Entwicklung (ökol. Fußabdruck)
Referentin:
Elisabeth Horbach, Expertin für essbare Wildpflanzen
Hinweise:
- Die Veranstaltung ist als Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
- Die Teilnehmenden benötigen neben Bekleidung für den Außenbereich Bestimmungsbücher für Pflanzen.
- Rucksackverpflegung
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnehmende am und Zertifizierte mit dem Zertifikat Waldpädagogik (priorisiert)
Plätze:
Mind.: 8 Personen; Max.: 15 Personen
Gebühr:
70,00 Euro
Ermäßigung für Mitglieder der SDW RLP
Anmeldung bis:
01.04.2021
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLPKathrin Keller
sdw@sdw-rlp.de