Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Ökologie, Natur- und Umweltschutz
Winterwald: Waldpädagogik in der kalten Jahreszeit
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Inhalt:
Dieses Seminar soll den Teilnehmern Handwerkszeug für die kalte Jahreszeit bieten. Welche Themen und Aktionen können angeboten werden, die die Kinder oder Erwachsenen warm und „bei der Stange halten“? Welche Themen sind gerade im Winter spannend, interessant und auch noch gut umsetzbar?
Schwerpunkte
- Aktivitäten zum Thema Bäume im Winter: Auch ohne Blätter, anhand von Wuchs, Knospen und Rinde, können Bäume und Sträucher bestimmt werden.
- Aktivitäten zum Thema Tiere im Winter: Die Natur lebt auch im Winter! Wo überwintern Tiere? Welche Pflanzen überstehen unsere Winter? Was kann man für Spuren der Lebewesen erkennen? Fraßspuren, Fährten, Federn.
Referent:
Werner Lamneck, Förster, zert. Waldpädagoge
Hinweise:
- Wetterfeste Outdoorbekleidung, festes Schuhwerk, Trinkfasche
- Rucksackverpflegung
- Dieses Seminar ist als Wahlpflichtmodul (D- Modul) und Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Teilnehmende am und Zertifizierte mit dem Zertifikat Waldpädagogik (priorisiert)
Plätze:
Mind.: 8 Personen; Max.: 15 Personen
Gebühr:
70,00 Euro
SDW Mitglieder 60,00 Euro
Anmeldung bis:
15.10.2021
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLPKathrin Keller
sdw@sdw-rlp.de