Veranstaltungsprogramm
Termindetails
Themenbereich Ökologie, Natur- und Umweltschutz
Wald und Gesundheit - Waldbaden
Termin:
17:00 Uhr
Ort:
Inhalt:
Es werden die vielsschichtigen Heilwirkungen des Waldes aus waldpädagogischer als auch aus gesundheitlicher Perspektive beleuchtet. Die Trends zu Themen wie Achtsamkeit und Rückbesinnung etc. haben auch das Thema Waldbaden in den Vordergrund gerückt. Immer mehr Menschen suchen in Ihrem stressigen, von Schnelligkeit und starken visuellen Reizen geprägten Alltag eine Möglichkeit, sich zurückzubesinnen und Ihren Körper zur Ruhe kommen zu lassen. Waldbaden kann so eine präventive Funktion einnehmen, in der Waldpädagogik können wir diese Umsetzung weitergeben.
Schwerpunkte
- Waldbaden-was ist das?
- Warum tut der Wald uns gut-wodurch wirkt der Wald?
- Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper: Bewegung, Energie tanken, Stressabbau, Innere Ruhe
- Waldbaden als Prävention/ Resilienz/ Rehabilitation
- Wie läuft ein Seminar zum Thema Waldbaden ab?
Thematisch/Methodische Ausrichtung:
Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/ Oberstufe, Erwachsene, Außerschulische Angebote
Referent:
Werner Lamneck, Förster, zert. Waldpädagoge
Hinweise:
- Wetterfeste Outdoorbekleidung, festes Schuhwerk, Trinkfasche
- Rucksackverpflegung
Zielgruppe:
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
Plätze:
Mind.: 8 Personen; Max.: 15 Personen
Gebühr:
70,00 Euro
Ermäßigung für Mitglieder der SDW RLP
Anmeldung bis:
01.05.2021
Auskunft:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLPKathrin Keller
sdw@sdw-rlp.de